Franns Wilfrid von Promnitz ist Nachfahre von Telemanns einstigem Dienstherren Graf Erdmann III. von Promnitz, bei dem er im damaligen Sorau als Kapellmeister angestellt war. Der Musiker, Dirigent und Komponist gibt in diesem Jahr erstmals ein Konzert in Żary. Im Interview gibt er Auskunft über Telemanns Dienstherren, die Musikpflege am Hof und seine Telemann-Tour im Jubiläumsjahr.
Mit dem Abschlusskonzert und der Übergabe der Preise ging der 9. Internationale Telemann-Wettbewerb am Sonntag, dem 19. März 2017, um 11 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg zu Ende. Die Ehrung der Preisträger nahmen Kulturminister Rainer Robra, Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, der Wettbewerbspräsident Prof. Siegfried Pank, der Vorsitzende der Jury, David Stern, der Leiter des Telemann- Zentrums Magdeburg, Dr. Carsten Lange, der Präsident der Mitteldeutschen Barockmusik e.V., Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, sowie Vertreter der Preise stiftenden Institutionen vor.
Ein internationales TelemannCAMP unter der Leitung von Michael Schneider, Leiter des Ensembles „La Stagione Frankfurt“, lädt erstmals ab 10. März nach Michaelstein ein. Im dortigen Kloster, dem Sitz der Musikakademie für Bildung und Aufführungspraxis treffen sich junge professionelle Musikerinnen und Musikern aus acht Ländern, um sich der Interpretation Alter Musikauf historischen Instrumenten anhand Telemannscher Werke zu widmen.