Michaelstein (Harz) und Magdeburg, 10.-17. März 2017
Michael Schneider leitet das erste internationale TelemannCAMP in Kloster Michaelstein.
Das TelemannCAMP verbindet den Charakter von Workshop, Meisterklasse und Konzerten. Dozenten sind renommierte Interpreten Alter Musik und auf dem Gebiet der Telemanninterpretation bestens ausgewiesener Dozenten. Die 22 Teilnehmer der Musikhochschulen aus Frankfurt, Trossingen, Leipzig, Freiburg im Breisgau und Köln stammen aus Deutschland, Russland, Italien, Tschechien, Taiwan, Japan, Chile und Korea. Das TelemannCAMP konzentriert sich auf Telemanns sehr populäre Sammlung „Musique de table“ (Hamburg 1733). Sie war im 18. Jahrhundert europaweit verbreitet und ist auch heute aus dem Konzertleben nicht wegzudenken. Aus dieser Sammlung wird ein attraktives Konzertprogramm erarbeitet, das in mehreren öffentlichen sowie in zwei Schulkonzerten erklingen wird. Besondere Berücksichtigung finden dabei natürlich Telemann-spezifische stilistische Aspekte, Ensemblekultur (Zusammenspiel, Intonation, Interaktion) und Generalbass (sowohl akkordisch als auch auf dem Bass-Melodieinstrument). Begleitet wird der Kurs von Vorträgen über Telemann und sein Werk. Das bis zum 18. März andauernde TelemannCAMP mündet in ein Projektensemble „Cappella Melante“, das seine Arbeitsergebnisse in zwei Schulkonzerten in Halberstadt und Wernigerode, einem Workshop-Abschlusskonzert in Michaelstein (16.3.) sowie einem Konzert im Rahmen des 9. Internationalen Telemann-Wettbewerbs am 17.3., 19.30 Uhr im Gartensaal des Magdeburger Gesellschaftshauses präsentieren wird.
Organisiert wird das internationale TelemannCAMP von der Melante-Stiftung Magdeburg, die sich u.a. der Förderung der Interpretation der Musik Georg Philipp Telemanns durch junge Musikerinnen und Musiker verschrieben hat, sowie der Landeshauptstadt Magdeburg und in Zusammenarbeit mit der Musikakademie für Bildung und Aufführungspraxis Michaelstein (Harz):
Konzerttermine: Dienstag, 14.3.2017 Schulkonzerte 10.45 Uhr, Europasaal der Europaschule am Gröpertor, Halberstadt 14.30 Uhr, Landesmusikgymnasium Wernigerode
Donnerstag, 16.3.2017 ÖffentlichesAbschlusskonzert 19.30 Uhr, Musikscheune, Kloster Michaelstein
Freitag, 17.3.2017 Musique de table Konzert im Rahmen des 9. Internationalen Telemann-Wettbewerbs für Gesang 19.30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Gartensaal
Dozenten:
Prof. Michael Schneider – Kursleitung und Bläser Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; Leiter von La Stagione Frankfurt und Camerata Köln
Prof. Anton Steck – Hohe Streicher Staatlichen Musikhochschule Trossingen; Konzertmeister u.a. bei Musica Antiqua Köln, den Musiciens des Louvres und, seit 2005, bei Concerto Köln
Prof. Rainer Zipperling – Tiefe Streicher Hochschule für Musik Köln; Gründungsmitglied von Concerto Köln, Zusammenarbeit u.a. mit dem Orchester des 18. Jahrhunderts, dem Ricercar-Consort und Camerata Köln
Prof. Eva-Maria Pollerus – Cembalo, Generalbass Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; Ensemble Musickes Pleasure Garden und Zusammenarbeit u.a. mit Freiburger Barockorchesters. Pera Ensemble und des Orchesters recreationBAROCK
Das TelemannCAMP ist eine Veranstaltung im Rahmen der „Telemania2017“ der Landeshauptstadt Magdeburg und wird gefördert von Lotto Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutschen Barockmusik e.V.