Hildesheim,                     Stadttheater Hildesheim                
            
            
                                Berührende und bemerkenswerte Barock-Oper Der bekannte Mythos vom Sänger Orpheus, der Mensch und Tier durch seine betörende Musik verzaubern kann und seine Geliebte Eurydike aus dem Totenreich erretten will, ist der ursächlichste Opernstoff schlechthin. In Telemanns Werk wird er um die schillernde Figur der Königin Orasia erweitert. Sie ist ebenfalls in Orpheus verliebt und fädelt Eurydikes Tod durch einen Schlangenbiss geschickt ein. In plastischen Farben gezeichnet ist die Unterwelt mit ihrem Gott Pluto und seinen Furien. Dieser gestattet, von Orpheus‘ Gesang erweicht, Eurydikes Heimkehr in die Welt der Lebenden unter der Bedingung, dass Orpheus sich auf dem Rückweg nicht nach ihr umwende. Als ihm dies aus Sorge um sie misslingt, stirbt sie erneut und Orpheus bleibt allein mit seinem Schmerz. Die berührende Innigkeit der Musik überrascht durch eine formale Lockerheit. Rezitative, Arien, Tanz- und Chorstücke gehen ineinander über und schaffen einen ganz vom theatralen Ausdruck geprägten Duktus. Eine weitere Innovation des 1726 in Hamburg uraufgeführten Stücks: einige typisch italienische Bravour-Arien und im französischen Stil komponierte Nummern sind auch in der jeweiligen Sprache innerhalb der ansonsten deutschsprachigen Oper. Ein wahrhaft europäisches Gesamtkunstwerk!
             
            
                                    Veranstaltungsart/-format:
                                                    Sonstiges                                            
                
                                                                                                                                                                                                                        Interpreten:
                        
                                                            - 
                                    Theater für Niedersachsen                                
 
                                                    
                     
                
                
                
                                    
                        Veranstalter:
                        
                            Theater für Niedersachsen
                                                                                    Benjamin R. Riebsamen
                                                                                    Theaterstraße 6
                                                                                        31141                                                                                    Hildesheim
                                                                                            Tel. 05121 1693-166
                                                                                            E-Mail b.riebsamen@web.de                                                                                        
                                     
                                    
                                        Website                                    
                                
                                                    
                    
                
                
                                                                                
                                    
                - Änderung vorbehalten - 
 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten
                        Sie die Informationen des Veranstalters.