Der in einer Pastorenfamilie aufgewachsene Georg Philipp Telemann hat sich in erster Linie als Kirchenmusiker verstanden, wie aus seiner im Titel des Vortrags zitierten Äußerung von 1718 hervorgeht. Das bekannte Porträt von Georg Lichtensteger zeigt ihn mit einem Notenblatt, das den Beginn der Musik zum ersten Advent aus einem Mitte der 1740er Jahre in Nürnberg erschienenen Kirchenmusikjahrgang wiedergibt. Mit diesem Attribut verdeutlicht der über sechzigjährige Telemann nochmals sein auf dem Boden der lutherischen Tradition gewachsenes künstlerisches Credo.
Der Vortrag gibt anhand ausgewählter Beispiele Einblicke in die Vielgestaltigkeit und Qualität der Kirchenmusik Telemanns, des bedeutendsten Komponisten protestantischer Kirchenmusik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Dr. Brit Reipsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg.
Veranstaltung des Vereins Kammermusik der Wartburgstadt e. V. in Kooperation mit der Stadt Eisenach im Rahmen der 18. Eisenacher Telemann-Tage 2017 „Klingende Reformation - Telemann und die Kirchenmusik“
rodzaj/forma wydarzenia:
festiwal, wykład / odczyt z muzyką / wydarzenie słowno-muzyczne
artyści:
-
Dr. Brit Reipsch, Referentin
ceny biletów wstępu: Eintritt frei
organizator:
Kammermusik der Wartburgstadt e. V.
PF 1536
99805 Eisenach
E-Mail info@kammermusik-eisenach.de
strona internetowa
- Änderung vorbehalten -
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten
Sie die Informationen des Veranstalters.