RIAS-Kammerchor + Akademie für Alte Musik: Jauchzet, ihr Himmel
24. Magdeburger Telemann-Festtage
Magdeburg, Johanniskirche
Georg Philipp Telemann Das befreite Israel TVWV 6:5 Die Auferstehung und Himmelfahrt TVWV 6:6
Mit dem „Befreiten Israel“ und dem Oratorium „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ stehen zwei der großartigen Spätwerke auf dem Programm, die Telemann speziell für den Hamburger Konzertsaal komponiert hat. Das unkonventionelle Libretto der erstgenannten Musik stammt von dem Braunschweiger Dichter Friedrich Wilhelm Zachariae, der es möglicherweise für Telemann geschrieben hat. Es basiert auf dem Lobgesang des Moses, den dieser nach der Errettung des Volkes Israel vor dem ägyptischen Heer am Schilfmeer anstimmte. Die Dichtung des zweiten Werkes schildert die Ereignisse nach dem Tod Jesu. Der Berliner Dichter Karl Wilhelm Ramler, der Freund Lessings und Gleims, verfasste sie nachweislich im Auftrag des Komponisten. Telemann setzte die beiden sehr verschieden geformten, in der poetischen Sprache der Klopstockzeit gehaltenen Libretti in adäquater Weise um. Ist „Das befreite Israel“ von prächtigen Triumph- und Lobgesängen sowie musikalischen Malereien geprägt, folgte Telemann Ramlers empfindsamen Schilderungen minutiös in Rezitativen, Accompagnati und farbig instrumentierten Arien. Dem Chor schrieb er großangelegte, teils kontrapunktisch gearbeitete Sätze von eindringlicher Wirkung. Ein Zeitgenosse formulierte mit Blick auf diese „unvergleichliche“ Musik, Telemann habe „in seinem 80. Lebensjahr gezeigt, dass er alles kann!“
rodzaj/forma wydarzenia:
koncert
artyści:
Aoife Miskelly, Sopran
Olivia Vermeulen, Alt
Nicholas Mulroy, Tenor
Krešimir Stražanac, Bass
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
dyrygent: Justin Doyle
ceny biletów wstępu: PKI 30,00 I 26,00 PKII 24,00 I 20,00 PKIII 16,00 I 12,00 U27 9,00
organizator:
Landeshauptstadt Magdeburg
Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung
Carsten Lange
Schönebecker Str. 129
39104 Magdeburg
Tel. 0391/5406755
E-Mail telemann@tz-magdeburg.de